gtag('config', 'AW-16831269235');
top of page
KK prototypenbau kleinserie werkstatt fahrzeug zusammenbau chassis elektronik vela werksta

High-Performance in Faserverbund

Entwicklung von CFK-StrukturKomponenten

Monocoques und andere tragende, hochfeste Leichtbau-Strukturen aus Faserverbund und isotropen Werkstoffen für Prototypen und Kleinserie:

TRägerkomponenten aus Metall

Tragende Rahmen- und Käfigstrukturen für Fahrzeuge aller Art und Anwendungsbereiche

Strukturkomponenten – Sicherheit und Performance beginnt bei der Basis

Als erfahrener Entwicklungsdienstleister gestalten wir Strukturkomponenten, die den Unterschied machen. Ob beim Crash, im Fahrverhalten oder in der Fahrdynamik – unsere Lösungen sichern die Basis für leistungsfähige und sichere Systeme:

  • Maximale Festigkeit und Steifigkeit: Wir entwickeln tragende Fahrzeugstrukturen, die höchsten mechanischen Belastungen standhalten.

  • Geprüfte Crashsicherheit: Unsere Konstruktionen schützen gezielt Insassen – mit durchdachten Deformationszonen und belastbaren Überlebensräumen.

  • Optimierte Torsionssteifigkeit: Für präzises Handling und ein souveränes Fahrgefühl.

  • Schwingungsoptimierte Systeme: Weniger Vibrationen, mehr Komfort.

Anwendungsgebiete:

  • Karosserie- und Rahmenstrukturen

  • Längs- und Querträger

  • A-, B- und C-Säulen

  • Bodenbleche

  • Fahrwerksaufnahmen


Sichern Sie sich strukturelle Intelligenz – mit uns als Partner für innovative Produktentwicklung.

KK chassis monocoque cad development production manufacturing monocoque bau bauteil real.j

Scrollen

Struktur- & Fahrwerks-elemente aus Faserverbund

Innovativ, leicht, belastbar – Karosseriestrukturen und Chassis-Elemente aus CFK, GFK, NFK für High-Performance-Anwendungen aus Fahrzeugtechnik, Luftfahrt und Medizintechnik

Als Spezialist für die Entwicklung von Strukturbauteilen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für höchste technische Ansprüche.

Unser Fokus liegt auf der optimalen Verbindung von Leichtbau, Funktionalität und Fertigungsreife – von der Konzeptidee bis zur Serienanwendung.

Unsere Leistungen:

  • Entwicklung & Konstruktion
    Leistungsoptimierte CFK-Strukturen – präzise modelliert, simulationsgestützt entwickelt.

  • Material- & Prozesstechnik
    Applikationsgerechte Werkstoff- und Verfahrenswahl – von Prepreg bis HP-RTM.

  • Prototyping & Testing
    Funktionsmuster, FEM-Validierung und Bauteilprüfung – praxisnah und effizient.

  • Projektmanagement & Serie
    Strukturentwicklung aus einer Hand – terminsicher bis zur Serienintegration.

 

Anwendungsgebiete:

  • Karosserie- und Rahmenstrukturen von:

    • Fahrzeug-Monocoques

    • Schwingen & Gabeln

    • Rumpfstrukturen

  • Felgen und Aero-Discs

  • Medizinische Großgeräte

Ihre Vorteile:

  • Langjährige Erfahrung im Faserverbundleichtbau

  • Branchenübergreifendes Know-how (z. B. Luftfahrt, Automobil, Sportgeräte)

  • Entwicklung nach geprüften Standards (FIA, TISAX)

  • Höchste Qualität – vom Konzept bis zum finalen Bauteil
     

Sie haben eine Idee – wir machen daraus hochleistungsfähige CFK-Komponenten & Systeme. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Leichtbaus gestalten!

AdobeStock_779374252.jpeg

Scrollen

Design- & Funktions-komponenten aus Faserverbund

Bauteile und Module aus Kohlefaser und anderen Composite-Materialen für Fahrzeuge, Flugzeuge und medizinische Geräte

Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Design- und Performance-Komponenten aus Faserverbundmaterialien.

 

Unser Service-Portfolio umfasst:

  • Machbarkeitsstudien & Konzeptentwicklung

  • Struktur- und Topologieoptimierung

  • Auslegung und Simulation

  • Ausarbeiten des Fertigungskonzepts

  • Entwicklung von Prototypen

  • Testing & Validierung

  • Serienüberleitung

  • Qualitätssicherung

Dank modernster Technologien und fundiertem Materialwissen unterstützen wir Sie von der ersten Idee bis zur Serienreife.

Dabei berücksichtigen wir spezifische Anforderungen hinsichtlich Leichtbau, Festigkeit und Funktionalität, um innovative und leistungsfähige Komponenten zu realisieren.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Bereich Faserverbund und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen.

Punkte verbinden

Ihr Partner für sichere Entwicklungsdienstleistungen

Als erfahrener Entwicklungsdienstleister unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobilindustrie mit innovativen und maßgeschneiderten Lösungen. Sicherheit und der Schutz sensibler Informationen stehen dabei an oberster Stelle.

Informationssicherheit mit TISAX®

Um den hohen Sicherheitsanforderungen der Automobilbranche gerecht zu werden, nehmen wir an TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) teil. TISAX® ist ein von der ENX Association im Auftrag des VDA betriebenen Standard für Informationssicherheitsbewertungen. Das geprüfte und anerkannte Assessment-Modell gewährleistet höchste Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Unsere Teilnahme bestätigt, dass wir die branchenspezifischen Anforderungen erfüllen und vertrauliche Daten mit höchster Sorgfalt behandeln.

Vertrauen durch zertifizierte Prozesse

Unsere Teilnahme an TISAX® bedeutet für unsere Kunden:

  • Geprüfte Informationssicherheit nach Branchenstandards

  • Schutz sensibler Entwicklungsdaten und geistigen Eigentums

  • Compliance mit den Anforderungen der OEMs und Zulieferer

  • Kontinuierliche Optimierung unserer Sicherheitsprozesse

Die TISAX®-Prüfung wird durch akkreditierte Prüfdienstleister durchgeführt. Das Ergebnis ist nicht öffentlich einsehbar, sondern kann auf Anfrage über das ENX-Portal bereitgestellt werden.

Ihr Vorteil – unsere Sicherheitsexpertise

Dank unserer TISAX®-Zertifizierung können wir unseren Kunden nicht nur technologische Exzellenz bieten, sondern auch die Sicherheit, dass ihre vertraulichen Informationen nach höchsten Standards geschützt sind. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere sicheren Entwicklungsdienstleistungen zu erfahren.

TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association.

Weitere Informationen zu TISAX® finden Sie auf der offiziellen Website der ENX Association: https://enx.com/tisax.

Zertifizierungen

Beste Produkte durch geprüfte Entwicklungsqualität

Als eines von nur wenigen Unternehmen weltweit sind wir von der Weltmotorsportbehörde FIA für die Berechnung von Sicherheitsstrukturen im Motorsport geprüft.

Hierfür entwickelten wir unsere Berechnungsmethoden akribisch weiter und haben die Ergebnisse mit realen Experimenten validiert.

Für unsere Kunden bedeutet dies:

  • reduzierte Kosten, da für die Validierung von Chassis-Strukturen diese hinsichtlich Homologations-Richtlinien nicht zwangsweise gecrashed werden müssen

  • verringerter Zeitaufwand, da die Vorbereitung und Durchführung von realen Tests teilweise entfallen

Ihr Partner für sichere Entwicklungsdienstleistungen

Als erfahrener Entwicklungsdienstleister unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobilindustrie mit innovativen und maßgeschneiderten Lösungen. Sicherheit und der Schutz sensibler Informationen stehen dabei an oberster Stelle.

Informationssicherheit mit TISAX®

Um den hohen Sicherheitsanforderungen der Branche gerecht zu werden, nehmen wir an TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) teil. Dieses anerkannte Prüfverfahren der ENX Association bestätigt unsere Erfüllung branchenspezifischer Standards und den sorgfältigen Umgang mit vertraulichen Daten.

Vertrauen durch geprüfte Prozesse

Die TISAX®-Teilnahme der VELA Performance GmbH bedeutet für unsere Kunden:

  • geprüfte Informationssicherheit nach Branchenstandards

  • Schutz sensibler Entwicklungsdaten und geistigen Eigentums

  • Compliance mit OEM- und Zulieferer-Anforderungen

  • kontinuierliche Optimierung unserer Sicherheitsprozesse
     

Die Prüfung erfolgt durch akkreditierte Dienstleister. Ergebnisse sind auf Anfrage über das ENX-Portal abrufbar.

Setzen Sie auf unsere Expertise für sichere Entwicklungsdienstleistungen!

TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association.

Mehr Informationen: https://enx.com/tisax.

Ganzheitliche Entwicklungskompetenz

Zertifizierter Entwicklungsprozess von Composite-Komponenten vom ersten Konzept bis zur Serienreife

CFK-Heckfluegel_Anforderungsdefinition Kopie.jpg

Anforderungsdefinition

In der Anforderungsdefinitionsphase stellen wir die Weichen für den Projekterfolg! Hier werden die grundlegenden Anforderungen an das Produkt oder System präzise und umfassend festgelegt.

 

Dabei stehen Ihre Funktionsanforderungen im Fokus, ebenso wie die Analyse von Belastungen und Umwelteinflüssen.

 

Außerdem werden bereits in dieser frühen Phase die Zielkosten sowie die geplante Lebensdauer definiert – ein entscheidender Schritt für eine erfolgreiche Umsetzung.

CFK-Heckfluegel_Konzept und Design Kopie.jpg

Konzeptphase

Konzeptphase heißt wir unterstützen Sie bei der produktionsorientierten Auswahl der Materialien und legen das Grobdesign fest – alles unter Einsatz modernster Tools. 

Zusätzlich erfolgt eine erste Abschätzung der Machbarkeit, um die Umsetzbarkeit des Vorhabens zu prüfen.

Schwerpunkte:

  • Materialauswahl (z.B. Sichtcarbon, Fertigungsverfahren stückzahlabhängig)

  • Grobdesign und Lagenaufbau

  • Machbarkeitsabschätzung
     

Tools und Methoden:

  • CAD, Materialdatenbanken, Grob-FEM

CFK-Heckfluegel_CAD Explosion.jpg

Design & Konstruktion

In der Design- & Konstruktionsphase entstehen präzise CAD-Modelle mit Volumenmodellierung, Lagenorientierung und Füllstoffintegration. Werkzeugkonzepte werden entwickelt, um eine effiziente Fertigung sicherzustellen.

Im Fokus steht eine integrale Auslegung, die Delamination und Fehlerstellen vermeidet und so die Qualität der Struktur sichert.

Tools & Methoden:

  • CATIA / CPD / Fibersim für CAD-Modelle

  • Laminatdefinition zur optimalen Faserorientierung

CFK-Heckfluegel_Berechnung und Simulation_2.png

Berechnung & Simulation

In der Phase Berechnung & Simulation stehen präzise Analysen mechanischer Eigenschaften im Fokus. Mit modernsten Methoden und Tools gewährleisten wir zuverlässige Ergebnisse in den Bereichen:

  • FEM-Berechnung (linear und nichtlinear)

  • Festigkeits-, Steifigkeits- und Stabilitätsanalyse

  • Crash- / Impact-Simulation

Typische Tools / Methoden:

  • ANSYS Mechanical + ACP für allgemeine FEM-Berechnungen und Composite-Analysen

  • Altair Hypermesh zur Modellaufbereitung und Vernetzung

  • Altair Radioss zur Durchführung von Crash- und Impact-Simulationen

CFK-Heckfluegel_Werkzeug Kopie.jpg

Fertigungskonzept / Prozesstechnik

Wir wählen die passenden Fertigungsverfahren wie RTM, Prepreg oder Pressverfahren, entwickeln maßgeschneiderte Werkzeugkonzepte und definieren den Automatisierungsgrad – von Laserpositionierung bis hin zu Preforms.

Zudem optimieren wir Beschnitt-, Klebe- und Prüf-Vorrichtungen für maximale Taktzeiten und Qualität.

Dabei setzen wir auf bewährte Methoden wie:

  • Prozess-FMEA zur Risikominimierung

  • Taktzeitplanung für optimale Produktionseffizienz

  • CAM zur präzisen Fertigung

  • Werkzeugbau für maßgeschneiderte Lösungen

So garantieren wir eine reibungslose, zukunftsorientierte Fertigung.

CFK-Heckfluegel_Prototyping.png

PROTOTYPing

In der Prototyping-Phase entstehen erste Musterbauteile und Testkörper. Dabei geht es um die Validierung von Prozessparametern sowie optische und mechanische Tests. So werden wichtige Erkenntnisse für die weitere Entwicklung gewonnen.

Typische Tools und Methoden:

  • Prototypwerkzeuge für schnelle Musterfertigung

  • CNC-Bearbeitung für Präzisionsteile

  • CT-Scanning zur Innenstrukturprüfung

  • Ultraschalltests zur Fehlererkennung

  • 3-Punkt-Biegung zur Belastbarkeitsprüfung

estella Huracan-RearWing-Torneo (2) Kopie.jpg

Testing & Validierung

In der Phase Testing & Validierung stellen wir die Qualität und Belastbarkeit Ihrer Produkte sicher – praxisnah und zuverlässig.

Durch zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) testen wir Bauteile unter realen Lasten und führen Lebensdauertests sowie Umweltprüfungen durch.

Typische Tools und Methoden:

  • Prüfverfahren nach DIN, ISO, ASTM

  • Klimakammer für Umweltbedingungen

  • Dynamikprüfstand (extern) für Belastungstests

CFK-Heckfluegel_Serienüberleitung Kopie.jpg

Serienüberleitung

In der Serienüberleitung sorgen wir für eine reibungslose Überführung in die Serienfertigung.

Unser Augenmerk liegt auf stabilen Prozessen, effizienten Serienwerkzeugen und durchdachter Automatisierung.

Durch Schulungen und praxisnahe Playbooks (z.B. Lagen-CNC-Zuschnitte) sichern wir die Qualität.

Tools und Methoden:

  • Serienprozesse und Traceability

  • Prüfpläne zur Qualitätssicherung

  • Dokumentation und Schulung

CFK-Heckfluegel_Qualitaet.jpg

Qualitätssicherung

Für höchste Präzision und Zuverlässigkeit – mit unserer zertifizierten Qualitätssicherung garantieren wir Ihnen einwandfreie Produkte:

  • Wareneingangsprüfung: Sicherstellung von Material- und Geometriequalität.

  • Inprozesskontrolle: Überwachung wichtiger Parameter wie Harzfüllstand und Vakuum.

  • Endprüfung: Prüfung auf Maßhaltigkeit, Defektfreiheit und perfekte Oberfläche.
     

Tools und Methoden:

CT, Ultraschall, Thermografie, SPC, CAQ-Systeme.


Mit modernster Technik sichern wir Qualität auf höchstem Niveau!

bottom of page