INNOVATIVE LIGHTWEIGHT CHASSIS
Multi-material support structures for maximum strength with minimum weight
Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von CFK-Komponenten aus Faserverbundmaterialien.
Unser Service-Portfolio umfasst:
-
Machbarkeitsstudien & Konzeptentwicklung
-
Struktur- und Topologieoptimierung
-
Auslegung und Simulation
-
Ausarbeiten des Fertigungskonzepts
-
Entwicklung von Prototypen
-
Testing & Validierung
-
Serienüberleitung
-
Qualitätssicherung
Dank modernster Technologien und fundiertem Materialwissen unterstützen wir Sie von der ersten Idee bis zur Serienreife.
Dabei berücksichtigen wir spezifische Anforderungen hinsichtlich Leichtbau, Festigkeit und Funktionalität, um innovative und leistungsfähige Komponenten zu realisieren.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Bereich Faserverbund und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen.

Scroll
INNOVATIVE LIGHTWEIGHT CHASSIS
Multi-material support structures for maximum strength with minimum weight

Anforderungsdefinition
In der Anforderungsdefinitionsphase stellen wir die Weichen für den Projekterfolg! Hier werden die grundlegenden Anforderungen an das Produkt oder System präzise und umfassend festgelegt.
Dabei stehen Ihre Funktionsanforderungen im Fokus, ebenso wie die Analyse von Belastungen und Umwelteinflüssen.
Außerdem werden bereits in dieser frühen Phase die Zielkosten sowie die geplante Lebensdauer definiert – ein entscheidender Schritt für eine erfolgreiche Umsetzung.

Konzeptphase
Konzeptphase heißt wir unterstützen Sie bei der produktionsorientierten Auswahl der Materialien und legen das Grobdesign fest – alles unter Einsatz modernster Tools.
Zusätzlich erfolgt eine erste Abschätzung der Machbarkeit, um die Umsetzbarkeit des Vorhabens zu prüfen.
Schwerpunkte:
-
Materialauswahl (z.B. Sichtcarbon, Fertigungsverfahren stückzahlabhängig)
-
Grobdesign und Lagenaufbau
-
Machbarkeitsabschätzung
Tools und Methoden:
-
CAD, Materialdatenbanken, Grob-FEM

Design & Konstruktion
In der Design- & Konstruktionsphase entstehen präzise CAD-Modelle mit Volumenmodellierung, Lagenorientierung und Füllstoffintegration. Werkzeugkonzepte werden entwickelt, um eine effiziente Fertigung sicherzustellen.
Im Fokus steht eine integrale Auslegung, die Delamination und Fehlerstellen vermeidet und so die Qualität der Struktur sichert.
Tools & Methoden:
-
CATIA / CPD / Fibersim für CAD-Modelle
-
Laminatdefinition zur optimalen Faserorientierung

Berechnung & Simulation
In der Phase Berechnung & Simulation stehen präzise Analysen mechanischer Eigenschaften im Fokus. Mit modernsten Methoden und Tools gewährleisten wir zuverlässige Ergebnisse in den Bereichen:
-
FEM-Berechnung (linear und nichtlinear)
-
Festigkeits-, Steifigkeits- und Stabilitätsanalyse
-
Crash- / Impact-Simulation
Typische Tools / Methoden:
-
ANSYS Mechanical + ACP für allgemeine FEM-Berechnungen und Composite-Analysen
-
Altair Hypermesh zur Modellaufbereitung und Vernetzung
-
Altair Radioss zur Durchführung von Crash- und Impact-Simulationen

Fertigungskonzept / Prozesstechnik
Wir wählen die passenden Fertigungsverfahren wie RTM, Prepreg oder Pressverfahren, entwickeln maßgeschneiderte Werkzeugkonzepte und definieren den Automatisierungsgrad – von Laserpositionierung bis hin zu Preforms.
Zudem optimieren wir Beschnitt-, Klebe- und Prüf-Vorrichtungen für maximale Taktzeiten und Qualität.
Dabei setzen wir auf bewährte Methoden wie:
-
Prozess-FMEA zur Risikominimierung
-
Taktzeitplanung für optimale Produktionseffizienz
-
CAM zur präzisen Fertigung
-
Werkzeugbau für maßgeschneiderte Lösungen
So garantieren wir eine reibungslose, zukunftsorientierte Fertigung.

PROTOTYPing
In der Prototyping-Phase entstehen erste Musterbauteile und Testkörper. Dabei geht es um die Validierung von Prozessparametern sowie optische und mechanische Tests. So werden wichtige Erkenntnisse für die weitere Entwicklung gewonnen.
Typische Tools und Methoden:
-
Prototypwerkzeuge für schnelle Musterfertigung
-
CNC-Bearbeitung für Präzisionsteile
-
CT-Scanning zur Innenstrukturprüfung
-
Ultraschalltests zur Fehlererkennung
-
3-Punkt-Biegung zur Belastbarkeitsprüfung
%20Kopie.jpg)
Testing & Validierung
In der Phase Testing & Validierung stellen wir die Qualität und Belastbarkeit Ihrer Produkte sicher – praxisnah und zuverlässig.
Durch zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) testen wir Bauteile unter realen Lasten und führen Lebensdauertests sowie Umweltprüfungen durch.
Typische Tools und Methoden:
-
Prüfverfahren nach DIN, ISO, ASTM
-
Klimakammer für Umweltbedingungen
-
Dynamikprüfstand (extern) für Belastungstests

Serienüberleitung
In der Serienüberleitung sorgen wir für eine reibungslose Überführung in die Serienfertigung.
Unser Augenmerk liegt auf stabilen Prozessen, effizienten Serienwerkzeugen und durchdachter Automatisierung.
Durch Schulungen und praxisnahe Playbooks (z.B. Lagen-CNC-Zuschnitte) sichern wir die Qualität.
Tools und Methoden:
-
Serienprozesse und Traceability
-
Prüfpläne zur Qualitätssicherung
-
Dokumentation und Schulung

Qualitätssicherung
Für höchste Präzision und Zuverlässigkeit – mit unserer zertifizierten Qualitätssicherung garantieren wir Ihnen einwandfreie Produkte:
-
Wareneingangsprüfung: Sicherstellung von Material- und Geometriequalität.
-
Inprozesskontrolle: Überwachung wichtiger Parameter wie Harzfüllstand und Vakuum.
-
Endprüfung: Prüfung auf Maßhaltigkeit, Defektfreiheit und perfekte Oberfläche.
Tools und Methoden:
CT, Ultraschall, Thermografie, SPC, CAQ-Systeme.
Mit modernster Technik sichern wir Qualität auf höchstem Niveau!
INNOVATIVE LIGHTWEIGHT CHASSIS
Multi-material support structures for maximum strength with minimum weight

As a TISAX-certified development service provider, we ensure the highest standards in information security, data protection, and prototype protection, specifically for the automotive industry.
Our audited processes and secure operational and production facilities ensure the highest protection of sensitive project information, meet industry requirements, and minimize the risks for our clients.
Because security builds trust and represents the kind of quality that ensures reliable and compliant collaboration.
Certifications
Tested development quality guarantees the best products
As one of only a few companies worldwide, we are certified by the global motorsport authority FIA for the calculation of safety structures in motorsport.
To achieve this, we meticulously refined our calculation methods and validated the results with real-world experiments.
For our clients, this means:
-
Reduced costs, as chassis structures do not necessarily need to be crash-tested for homologation purposes
-
Reduced time requirements, as the preparation and execution of real tests are partially eliminated
Your Partner for Secure Development Services
As an experienced development service provider, we support our customers in the automotive industry with innovative and tailored solutions. Security and the protection of sensitive information are our top priorities.
Information Security with TISAX®
To meet the high security requirements of the industry, we participate in TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange). This recognized assessment procedure by the ENX Association confirms our compliance with industry-specific standards and our careful handling of confidential data.
Trust Through Audited Processes
VELA Performance GmbH's participation in TISAX® means the following for our customers:
-
Audited information security according to industry standards
-
Protection of sensitive development data and intellectual property
-
Compliance with OEM and supplier requirements
-
Continuous improvement of our security processes
The assessment is carried out by accredited service providers. Results are available upon request via the ENX portal.
Rely on our expertise in secure development services!
TISAX® is a registered trademark of the ENX Association.
More information: https://enx.com/tisax
INNOVATIVE LIGHTWEIGHT CHASSIS
Multi-material support structures for maximum strength with minimum weight
Als Spezialist für die Entwicklung von Strukturbauteilen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für höchste technische Ansprüche.
Unser Fokus liegt auf der optimalen Verbindung von Leichtbau, Funktionalität und Fertigungsreife – von der Konzeptidee bis zur Serienanwendung.
Unsere Leistungen:
-
Entwicklung & Konstruktion
Leistungsoptimierte CFK-Strukturen – präzise modelliert, simulationsgestützt entwickelt. -
Material- & Prozesstechnik
Applikationsgerechte Werkstoff- und Verfahrenswahl – von Prepreg bis HP-RTM. -
Prototyping & Testing
Funktionsmuster, FEM-Validierung und Bauteilprüfung – praxisnah und effizient. -
Projektmanagement & Serie
Strukturentwicklung aus einer Hand – terminsicher bis zur Serienintegration.
Anwendungsgebiete:
-
Karosserie- und Rahmenstrukturen von:
-
Fahrzeug-Monocoques
-
Schwingen & Gabeln
-
Rumpfstrukturen
-
-
Felgen und Aero-Discs
-
Medizinische Großgeräte
Ihre Vorteile:
-
Langjährige Erfahrung im Faserverbundleichtbau
-
Branchenübergreifendes Know-how (z. B. Luftfahrt, Automobil, Sportgeräte)
-
Entwicklung nach geprüften Standards (FIA, TISAX)
-
Höchste Qualität – vom Konzept bis zum finalen Bauteil
Sie haben eine Idee – wir machen daraus hochleistungsfähige CFK-Komponenten & Systeme. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Leichtbaus gestalten!
.jpg)















